"Warum nehme ich nicht ab?"
- Julia Otasevic
- 17. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Es ist frustrierend, wenn du trotz Bemühungen um Gewichtsverlust kaum bis keine Fortschritte siehst. So ginge es mir nach meiner zweiten Schwangerschaft mit 38 Jahren (Meine Geschichte).
In diesem Blogbeitrag werden wir einige mögliche Gründe untersuchen, warum du nicht abnimmst, und Lösungsansätze aufzeigen.

Kalorienüberschuss: Einer der häufigsten Gründe dafür, dass man nicht abnimmt, ist ein Kalorienüberschuss. Selbst bei gesunden Lebensmitteln kann eine zu hohe Kalorienzufuhr dazu führen, dass du nicht an Gewicht verlierst. Es ist wichtig, deine Kalorienzufuhr zu überprüfen und sicherzustellen, dass du im Kaloriendefizit bist, um abzunehmen.
Lösungsansatz: Führe ein Ernährungstagebuch und achte darauf, wie viele Kalorien du täglich zu dir nimmst. Lade dir die App Yazio runter - die kostenlose Version reicht dafür völlig aus! Tracke deine Ernährung mindestens 3 Tage lang. Sei präzise, vergesse nciht den Parmesan auf der Pasta oder das Olivenöl im Salat zu tracken. Glaub mir, du wirst überrascht sein, wie viele Kalorien auch gesunde Lebensmitteln haben!
Versuche, eine negative Energiebilanz durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu erreichen.
Denke dran, dass es nicht nur um Kalorien, sondern um die Nährstoffe geht! Geraten sie ins Ungleichgewicht, wirst du gegen Heißhunger-Attacken wieder verlieren.
Zu wenig Bewegung: Ein weiterer Grund für ausbleibenden Gewichtsverlust kann ein Mangel an körperlicher Aktivität sein. Wenn du nicht genügend Sport treibst oder dich insgesamt zu wenig bewegst, kann dies den Abnehmprozess beeinträchtigen. Wobei der Hauptgrund am Ende höchstwahrscheinlich überwiegend an der positiven Energiebillanz liegt.
Lösungsansatz: Plane regelmäßige Bewegungseinheiten in deinen Alltag ein, sei es durch Workouts zu Hause, Spaziergänge im Freien oder Fitnesskurse. Kombiniere Ausdauer- und Krafttraining für optimale Ergebnisse.
Hormonelle Ungleichgewichte: Hormonelle Veränderungen im Körper können ebenfalls dazu führen, dass du Schwierigkeiten hast, Gewicht zu verlieren. Insbesondere Schilddrüsenprobleme oder ein Ungleichgewicht von Hormonen wie Insulin können den Stoffwechsel beeinflussen.
Lösungsansatz: Wenn du vermutest, dass hormonelle Probleme vorliegen könnten, solltest du einen Arzt konsultieren und unbedingt entsprechende Tests durchführen lassen.
Stress und Schlafmangel: Stress und Schlafmangel können sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken und somit den Gewichtsverlust behindern. Wenn du gestresst bist oder nicht ausreichend schläfst, kann dies dazu führen, dass dein Körper vermehrt Cortisol produziert, was die Fettverbrennung hemmt. Besonders im stressigen Alltag oder bei Schlafmangel kommt das Emotionale Essen ins Spiel.
Lösungsansatz: Finde Strategien zur Stressbewältigung wie Meditation, Yoga oder Entspannungstechniken. Achte darauf, ausreichend Schlaf zu bekommen und schaffe eine angenehme Schlafumgebung für eine bessere Regeneration.
In meinem Coaching nehmen wir dein "Emotionales Essen" genauer unter die Lupe und finden sichere Strategien diesem erfolgreich entgegen zu wirken.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass jeder Mensch individuell reagiert und es verschiedene Gründe geben kann, warum du nicht abnimmst. Es erfordert Geduld und genauer Überlegung, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Solltest du genug von Experimenten haben, melde dich gerne für ein kostenloses und unverbindliches Kurzgespräch.
Ich freue mich, dich kennenzulernen!
Comments